...und die Welt wird zur Nachbarschaft.

Hardwarevarianten

Unsere Produktlinien Starter, Basic, Professional und Premium bieten Ihnen einen weiten Gestaltungsspielraum. Selbstverständlich sind aktuelle Intel Xeon Server-CPUs und Hardware RAID-Controller mit mindestens 2 SAS-Festplatten enthalten. Zusätzliche CPUs sind ebenso möglich wie ein Arbeitsspeicher entsprechend Ihrem Bedarf bis max. 384 GB.

Heute schon arbeiten wie in der Zukunft

Die neue Global Village Server-Generation mit den neuesten Intel® Xeon® Prozessoren der E3 und E5 Serie stellt eine perfekte Plattform für Ihre zentralen Geschäftsanwendungen dar. Sie ist damit nicht nur marktführend in puncto Zuverlässigkeit, sondern besitzt zudem eine höhere Rechenleistung und optimierte Funktionen. Für alle geschäftlichen Anforderungen von heute und morgen.

Hier einige Fakten:

  • Bis zu 100% höhere Rechenleistung als bisher, bis zu dreimal mehr Arbeitsspeicher und eine höhere Netzwerkbandbreite
  • Integriertes Management mit Remotezugriff und Sicherheitsfunktionen
  • ständige Unterstützung durch die Global Village Techniker, um steigende Anforderungen an Ihre IT-Infrastruktur zu bewältigen
  • Active Energy Manager mit Überwachungsfunktionen für eine effiziente Energienutzung

Vergleich CPU-Performance

Sehen Sie hier die deutlich gesteigerte CPU Performance unserer neuen Server-generation!

Gerade bei unseren Basic-, Professional- und Premium-Servern kommt es zu einer deutlichen Verbesserung! Aufgrund des Einsatzes von Prozessoren mit Hyper-Threading Unterstützung er- reichen wir einen zusätzlichen Performancegewinn durch eine optimale Auslastung der Rechenkerne.

Festplatten paarweise

Global Village setzt bei ihren Servern ausschließlich auf den paarweisen Einsatz von Festplatten.

Durch die eingesetzten RAID-Varianten wird von Ihren Daten immer ein Abbild erzeugt. Dieses erhöht die Sicherheit Ihrer Daten im Falle eines eintretenden Festplattendefektes - Ihre Daten bleiben beim Ausfall einer Festplatte somit erhalten.

Zugleich wird durch den paarweisen Einsatz von Festplatten, z.B. beim Einsatz von RAID 10, die Schreib- und Zugriffsgeschwindkeit erhöht.

SATA / NL SAS / SAS / SSD - Festplatten?

SATA-Festplatten werden wegen der schlechten Performance bei Global Village nicht eingesetzt.

SAS-Festplatten, als Nachfolger der SCSI, liefern durch ihre hohe Rotationsgeschwindigkeit (RPM) und den Vollduplexmodus der SAS-Schnittstelle eine wesentlich höhere Geschwindigkeit.

NearLine (NL) SAS-Festplatten sind zwar langsamer als SAS, jedoch wesentlich kostengünstiger.

SSD-Festplatten sind in Ihrer Geschwindigkeit allen herkömmlichen Festplattenvarianten deutlich überlegen.

SSDs - Qualität zeichnet sich aus

Als Alternative zu einer herkömmlichen Festplatte gibt es die so genannte SSD (Solid-State-Drive). Sie kommt ganz ohne die herkömmliche Festplattentechnik aus, es gibt keine beweglichen Teile. SSDs speichern Daten auf Flash-Bausteinen – ähnlich wie USB-Sticks. Dadurch sind sie äußerst robust. Zudem sind diese Speicher herkömmlichen Laufwerken bei der Geschwindigkeit teilweise sehr deutlich überlegen; sie produzieren keine Laufgeräusche und verbrauchen größtenteils weniger Strom. Allerdings ist der maximale Speicherplatz zurzeit noch geringer als bei Standardfestplatten und der Preis ist etwas höher. Bei uns erhalten Sie SSD-Festplatten bis zu einer Kapazität von 512 GB (auf Anfrage auch mehr).

Ein paar technische Details unserer SSDs:

Intel 520series 240 GB: read: 550 MB/s, 50.000 IOPS; write: 520 MB/s, 80.000 IOPS
Intel 520series 480 GB: read: 550 MB/s, 50.000 IOPS; write: 520 MB/s, 50.000 IOPS

IOPS (Input/Output operations per second) ist eine Benchmark-Angabe von elektronischen Datenträgern. Sie gibt an wie viele Ein- und Ausgabe-Befehle pro Sekunde durchgeführt werden können. Je größer der IOPS-Wert ist, desto schneller ist der Datenträger.

Hinweis: Die angegeben Datentransferraten für Schreiben und Lesen sind Maximalwerte (Herstellerangaben) und beziehen sich auf den weitverbreiteten ATTO Disk Benchmark. Die tatsächlich im Alltagsbetrieb erzielten Werte können je nach Anwendungsgebiet z. T. deutlich abweichen.

Vorteile des HOT-Plug HDD Einbaus

Wird durch das RAID eine Redundanz der Daten geliefert, können während des Serverbetriebes Festplatten ausgetauscht werden, ohne den eigentlichen Serverbetrieb zu unterbrechen.

Dieses Verfahren funktioniert bei allen von Global Village angebotenen RAID-Varianten.

Warum verwenden wir kein Software RAID?

Beim Software-RAID übernimmt eine auf der CPU des Hosts laufende Software die Steuerung des Plattenverbunds. Dadurch verursacht es eine hohe CPU-Belastung und arbeitet naturgemäß plattform- und betriebssystemgebunden.

Beim Hardware-RAID übernimmt ein eigener Controller die Ansteuerung des Arrays. Das bringt eine Entlastung der Host-CPU und eine höhere Performance mit sich. Zudem binden RAID-Controller die Laufwerke über mehrere Kanäle an, was gleichzeitige Laufwerkszugriffe und damit hohe Transferraten ermöglicht.

Wir setzen ausschließlich auf Hardware RAID Controller - damit bieten wir Ihnen eine wesentlich bessere Performance als auch Zuverlässigkeit!

Einsatz von ECC (Error Correcting Code) Arbeitsspeicher

Global Village verwendet für den Arbeitsspeicher (RAM) der Servervarianten keine billigen Speicher-Module! Stabilität und Fehlererkennung sind uns wichtig, daher verwenden wir nur DDR-RAM namhafter Hersteller wie Kingston oder Samsung.

ECC-Speicher erkennen 1 Bit-Fehler und korrigieren diese selbstständig, 2 Bit-Fehler werden erkannt. Das Kürzel "registered" bedeutet dabei eine Erhöhung der Stabilität des Speichers.



© 2025 by Global Village GmbH