Der Root Server

Bei den als "Root Server" bereitgestellten Systemen erfolgt die Administration durch unsere Kunden. Im Gegensatz zu gemanagten Systemen erhalten Sie bei einem Root Server die Zugangsdaten für den Administrator Login des Betriebssystems. Sie können das vorinstallierte Betriebssystem nach eigenem Ermessen verändern und gegebenenfalls auch ersetzen.
Root Server eignen sich insbesondere für Kunden, welche über umfassende Kenntnisse in der Administration und Pflege eines Betriebssystems verfügen und hohe Ansprüche an die Individualisierbarkeit Ihres Systems legen.
Sofern Sie lediglich einen Web- oder Mailserver benötigen und sich nicht um die Verwaltung und Anpassung des Betriebssystems kümmern möchten, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines unserer gemanagten Serverprodukte Managed Webserver und Managed Mailserver.
Der größte Nachteil eines Root Servers liegt bei den meisten Anbietern in der Pflege des Systems. Hat man sich gegen ein gemanagtes System entschieden, so geht die Verantwortung für den laufenden Betrieb auf den Kunden über. Sie müssen sich somit in der Regel um Sicherheitsupdates und ggf. Versionsupdates des Betriebssystems selbst kümmern. Dieser Aufwand wird von vielen Kunden häufig unterschätzt und führt regelmäßig zu Einbrüchen auf Systemen welche aufgrund unzureichender Systemkenntnisse oder schlicht aus Zeit- oder Kostengründen nicht regelmäßig gewartet wurden.
Global Village bietet Ihnen daher für Root Server als optionale Zusatzleistung die Übernahme der laufenden Pflege Ihres Betriebssystems an. Sie erhalten somit einen Server mit der vollen Flexibilität eines Root Servers und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit eines gemanagten Systems.
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten überwacht Global Village bei allen Hardwarevarianten kostenfrei Ihre Hardware 24/7 auf Fehler und Funktionsstörungen. Sollte z.B. eine Festplatte in Ihrem RAID-Verbund ausfallen, wird diese automatisch durch uns ersetzt - in der Regel werden Sie den Ausfall nicht einmal bemerken.